Obiekt

Ta publikacja jest chroniona prawem autorskim. Dostęp do jej cyfrowej wersji jest możliwy po zalogowaniu.
Ta publikacja jest chroniona prawem autorskim. Dostęp do jej cyfrowej wersji jest możliwy po zalogowaniu.

Tytuł: 100 Jahre Städtische Sparkasse Elbing :1830-1930

Autor:

Kownatzki Hermann

Data wydania:

1930

Rodzaj dokumentu:

Buch

Opis:

Die Publikation befasst sich mit der Geschichte der Städtischen Sparkasse in Elbing. Die erste Sparkasse entstand in Elbing im Jahre 1822. Die Idee, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten das zinstragende Anlagen ihrer Einsparungen zu ermöglichen, kam nach Elbing aus Danzig. Elbinger Sparkasse nahm die Einzahlungen in der Höhe von ½ bis 50 Taler. Die Verzinsung betrug nicht mal 5%. Diese erste Kasse wurde schon 1825 aufgelöst, weil es misslang, das Sparkassenvermögen so zu verteilen und anzulegen, dass sie der Stadtverwaltung zugleich Sicherheit und ausreichende Flüssigkeit der Kasse bieten würde. Energische Ebinger Kaufleute ergriffen aber wieder die Initiative und eröffnen 1830 eine neue Sparkasse. Ihr Sitz war im Rathausgebäude. Die Anstalt emittierte Obligationen in der Höhe bis 25 Taler. Zinsenfuß wurde jedoch herabgesetzt. Die Kunden der Sparkasse bestanden stets aus kleinen Sparern, die jeweils nur geringe Summen in die Kasse einzahlen konnten. Um das Sparen auch denjenigen zu ermöglichen, die über sehr geringe Geldmittel verfügten, gründete man die so genannte „Pfennigsparkasse“, in die auch Elbinger Schüler ihre Ersparnisse einzahlten. In den Jahren 1830 – 1914 betrug der Zinsfuß zwischen 3 und 3 3/5 %. 1903 wurde ein besonderer Zinsfuß für die Einlagen über 3000 Mark vereinbart. Der erste Weltkrieg hemmte die Tätigkeit der Elbinger Sparkasse in beträchtlichem Ausmaß nicht. 1921 entstand die mit der Kasse verbundene Bank. 1922 wurden beide Anstalten in das modern ausgestattete Gebäude am Friedrich-Wilhelm-Platz 4 verlegt. Das Vermögen der Sparkasse wurde beträchtlich durch die wütende Inflation der zwanziger Jahren verringert. Ihr Höhepunkt fiel auf das Jahr 1923, in dem die Einlagen von 44238 Sparbüchern einen Goldwert von lediglich 922, 78 darstellten. Das Druckerzeugnis erschien in der Offizin von E. Wernich.

Wydawca:

E. Wernichs Buchdruckerei

Miejsce wydania:

Elbing

Format:

image/x.djvu

Identyfikator zasobu:

oai:dlibra.bibliotekaelblaska.pl:7146

Sygnatura:

IV.9.1 Elbląg

Język:

ger

Prawa:

Gemeinfreiheit

Kolekcje, do których przypisany jest obiekt:

Data ostatniej modyfikacji:

10 lip 2020

Data dodania obiektu:

26 mar 2010

Liczba wyświetleń treści obiektu:

123

Liczba wyświetleń treści obiektu w formacie DjVu

209

Wszystkie dostępne wersje tego obiektu:

https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/publication/7779

Wyświetl opis w formacie RDF:

RDF

Wyświetl opis w formacie OAI-PMH:

OAI-PMH

×

Cytowanie

Styl cytowania:

Ta strona wykorzystuje pliki 'cookies'. Więcej informacji