Obiekt

Tytuł: Die Polen in und bei Elbing

Data wydania:

1832

Rodzaj dokumentu:

Adligat

Opis:

Das Druckerzeugnis zum Thema des Aufenthaltes in Elbing und in der Elbinger Gegend der Novemberaufständler, die nach der endgültigen Erhebungsniederlage die preußische Grenze überschritten um sich vor den russischen Repressalien zu schützen. Die Erinnerung ist anonym, es steht nur die Anschrift, sie stammt von „einem Augenzeuge“. Auf den Blättern sind gepresste Eigentumszeichen Heinrich Wienwalds – des Elbinger Kaufmanns sichtbar. Der Verfasser stellt die Polen im negativen Lichte dar, er schreibt ihnen solche Eigenschaften wie Hochmütigkeit, Ungehorsamkeit, Mangel an Disziplin und Selbstorganisation, Leichtsinnigkeit und Undankbarkeit den gastfreundlichen Einwohner Elbings gegenüber zu. Der Autor gibt auch Polen die Undankbarkeit der preußischen Behörden gegenüber zu, die nach ihm alles getan hätten um den Aufständlern zu helfen und sie vor dem „Russischen Schwert“ zu schützen. Preußische Regierung habe auch den Polen nicht schwer gemacht nach Frankreich auszuwandern. Der Anonym berichtet auch über die tragischen Vorfällen in Fischau, wobei er die Aufständler mit dem Schuld belastet und die preußischen Soldaten entschuldigt, mit der Behauptung, sie wehrten sich und versuchten Ruhe und Ordnung wieder zu schaffen. Dem Text wurden das Angebot der Bücherei von C. A. Kümmel in Halle beigefügt, in dem der Buchhändler für neue Bücher wirbt und der Reprint aus der „Elbinger Zeitung“ (Nr. 10, der 4.02.1832). Der Zeitungsartikel betrifft die Vorfälle in Fischau. Nachdem der russische Tzaar eine Amnestie für Novemberaufständler verkündigt hatte, verlangten die Preußischen Behörden, dass die polnischen Offiziere das preußische Territorium verlassen. Am 27. Januar 1832 war eine, etwa 20 tausend Polen zählende, Gruppe auf dem Weg nach Marienburg, wo sie sich über die Entscheidung der Behörden beklagen wollten. Der getroffene preußische Trupp eröffnete das Feuer, wonach 8 polnische Soldaten ums Leben kamen und mehr als 10 Wunden erlitten. Die Zeitung stellt diese Ereignisse tendenziös dar und schwärzt den guten Ruf der Polen an. Das zusammen eingebundene Buch mit mehreren Gelegenheitsdruckerzeugnissen. („Historisch-Topographische Beschreibung der Stadt und Gegend von Elbing…IV.9 Elbląg)

Wydawca:

Kümmel Carl August

Miejsce wydania:

Halle

Format:

image/x.djvu

Identyfikator zasobu:

oai:dlibra.bibliotekaelblaska.pl:4506

Sygnatura:

IV.9 Elbląg druk - I

Język:

ger

Prawa:

Gemeinfreiheit

Kolekcje, do których przypisany jest obiekt:

Data ostatniej modyfikacji:

3 paź 2018

Data dodania obiektu:

27 paź 2009

Liczba wyświetleń treści obiektu:

256

Liczba wyświetleń treści obiektu w formacie DjVu

209

Wszystkie dostępne wersje tego obiektu:

https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/publication/3953

Wyświetl opis w formacie RDF:

RDF

Wyświetl opis w formacie OAI-PMH:

OAI-PMH

Nazwa wydania Data
1832, Die Polen in und bei Elbing 3 paź 2018
×

Cytowanie

Styl cytowania:

Ta strona wykorzystuje pliki 'cookies'. Więcej informacji