Filters
  • Collections
  • File type
  • Content format

Search for: [null = "Sieben zusammen eingebundene Hefte \(von 2 bis 8\; Heft Nr. 1 fehlt\; Buchstaben von ab bis be. Die Arbeit an dem Wörterbuch begann 1911. Das Wörterbuch sollte den Wortschatz und Volkskunde der Provinzen Ost\- und Westpreußen sammeln. Zu diesem Zweck sammelten die Forscher Sprichwörter, Rätsel, Segenssprüche, Zauberformeln, Abzählverse, Kinder\- und Volkslieder, Sagen und Märchen, Spottverse, Spiele, Tier\- und Glockensprache, Sitten und Aberglauben. Das Ziel des Wörterbuches war die Mundart in ihrem ganzen Reichtum zu ordnen und ihr „Reichtum an Redewendungen“, „Anschaulichkeit“ und „Ausdrucksfähigkeit“ zum Ausdruck zu bringen und damit das in den intellektuellen Kreisen weit verbreitete Klischee zu überwinden, Mundart sei die Sprache der „einfachen Leute“. Aus diesem Teil des Wörterbuches erfährt der Leser, dass „orientalische Ananas“ eine scherzhafte Bezeichnung für Zwiebel war, das man im Kreis Deutsch Eylau den Gewürzenladen „Affenapotheke“ nannte und dass eine der Adventsgestalten Storch war."]

Number of results: 1

Items per page:

This page uses 'cookies'. More information