Filters

Search for: [null = "Friedrich Maximilian Weyhe begann seine Karriere im botanischen Garten in Bonn. Er war gebildeter Landschaftsarchitekt, brachte den neuen so genannten englischen Stil in den Gärten. Er entwarf über 100 Gartenanlagen. Weyhe verfasste auch ein Buch aus dem Bereich der Botanik\; eine Serie über die Samen\- und Heilpflanzen, die von Theodor Friedrich Ludwig von Nees Esenbeck fortgesetzt wurde. Das Buch „Plantae Medicinales officinales….wurde in den Jahren 1828\-1833 in vier Bänden herausgegeben \(1 Textband, 2 Atlasbände und Ergänzungen\). Alle Bände wurden um bunte lithographische Pflanzendarstellungen ergänzt \(Lithographie wurde 1796 in München von Senefelder und parallel von dem Franzosen Friderique Dore erfunden und. Das Buch erschien im Arnz und Comp. in Düsseldorf . Großes Format \(2\), Rücken \- 48 cm."]

Number of results: 1

Items per page:

This page uses 'cookies'. More information