Filtry

Szukana fraza: [Opis = "Das Buch ist eine Art Führers durch die Sammlungen des Städtischen Museums in Elbing vom Geschichtsforscher, Mathematiker, Gymnasiallehrer und Wegbereiter der Archäologie in Elbing \- Robert Dorr verfasst. Dorr beschreibt gründlich und der chronologischen Reihe nach die Bestände des Museum, die er für interessant und wertvoll hält. Aufmerksamkeitswert sind die Gegenstände aus den archäologischen Ausgrabungen, häufig in der Stadtgegend entdeckt. Es gab z. B. Gegenstände aus der römischen Epoche \(Armschmuck, Fibeln, Haarnadeln, Nähnadeln, Pinzetten, Gürtelklammer, Knochenkämme, Anhänger, Schlüssel, Urnen\), im Neustädtefeld ausgegraben. Aeltere Gegenstände \(neolitische Hämmer aus Hirsch und Elchgeweihen, Steinäxte, \-sägen, \-meißeln, stößel, Bernsteinschmuck, Steingeschirr und \-Scherben und Bronz\-, Stein und Bernsteinartefakte aus der Bronzezeit fehlten auch nicht. Die Aufmerksamkeit konnte auf sich auch die Sammlung der Gegenstände des täglichen Gebrauchs vom Ende des XVI.Jahrhunderts ziehen. Ein getrennter Raum wurde für die Austellung bestimmt, welche die Entwicklung der Stadt von den Kreuzritternzeiten bis zur Gegenwart veranschaulichte. Die Naturabteilung stellte dagegen Mineralien, Tier\- und Pflanzenexponate, Profile und Proben der Tiefbohrungen aus der Stadt und Gegend dar. Man sammelte auch Ausstelungsstücke aus verschieden außereuropaischen Ländern \(u.a. chinesische Schirme, türkische Puppen, eine ägyptische Krokodilenmumie und eine Mumienhand\). Das Museum besaß auch eine Sammlung der altertümlichen, mittelalterlichen und Neuzeits\- Münzen \(darunter auch Elbinger Münzen\) und eine Sammlung der Oelgemäde hauptsächlich aus dem XVI., XVII.und XVIII Jahrhundert. Hinter dem Museum eingerichtete man ein Lapidarium."]

Wyników: 1

Obiektów na stronie:

Ta strona wykorzystuje pliki 'cookies'. Więcej informacji