Tytuł:

Die Wiederherstellung des Schlosses der deutschen Ordensritter zu Marienburg

Autor:

Eichendorff Joseph

Słowa kluczowe:

Marienburg - Schloss ; Schön, Theodor von ; Salza, Hermann von

Opis:

Auflage aus dem Jahr 1922 der Abhandlung „Wiederherstellung des Marienburger Schlosses“. Joseph Eichendorf verfasste mehrere thematisch mit Marienburg verbundene Werke – u. a. über Hermann von Salza – „den letzten Helden von Marienburg“. In den Jahren 1824-1831 weilte er in Königsberg (bekleidete das Amt des Oberpräsidentenvertreters), wo ostpreußische Motive sein Literaturschaffen beeinflussten. Er wurde persönlich mit Theodor von Schön – dem Oberpräsidenten Westpreußens befreundet. Von ihm veranlasst schuf er das der Wiederherstellung Marienburger Schlosses gewidmete Werk. „Die Wiederherstellung...” ist weder ein rein wissenschaftliches Werk über die Geschichte des Ordens und seines Sitzes noch ein sachlicher Bericht über den Wiederaufbau. Eichendorff schildert hier farbig und anschaulich die Geschichte des Ordens, dessen tägliches und festliches Leben, die Baulichkeiten der Burg und deren Wiederherstellung, was die Abhandlung dem historischen Roman ähnlich macht. Eichendorf kehrt in diesem Werk zu einem seiner Lieblingsmotive und Leitmotive seines Schaffens zurück und nämlich dem Kampf des Christentums gegen Heidentum. Die Ursachen des Untergangs des Kreuzritterordens sieht er in seiner Abtretung vom „wahren Christentum“.

Data wydania:

1922

Wydawca:

Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.h.

Miejsce wydania:

Danzig

Rodzaj dokumentu:

Buch

Format:

image/x.djvu

Sygnatura:

35100

Język:

ger

Prawa:

Gemeinfreiheit

×

Cytowanie

Styl cytowania: