Tytuł:

Des Bürgermeisters Samuel Wilhelmi Marienburgische Chronik 1696-1726. Teil : 5

Autor:

Wilhelmi S.

Słowa kluczowe:

Marienburg-Geschichte ; Königliches Gymnasium in Marienburg ; Wilhelmi, S. ; Schulprogramm ; Toeppen, R.

Opis:

Die vom Oberlehrer R. Toeppen bearbeitete Beilage zum Schulprogramm 1902 des Königlichen Gymnasiums in Marienburg. Enthält die Chronik vom Marienburger Bürgermeister Samuel Wilhelmi, die die Zeitspanne 1696-1726 beschreibt (der dem Programm angeschlossene Teil umfasst die Jahre 1722 – 1724). Samuel Wilhelmi wurde 1710 zum Bürgermeister. In seiner Chronik „Collectanea unterschiedener in Europa, meistentheils aber in Königreich Polen und dazu gehörigen Landen vorgefallenen Begebenheiten“ berichtet er von den Ereignissen, die vor und nach seiner Amtsantretung geschahen. Im fünften Teil seiner Chronik („Marienburgische Chronik“) teilt er u. a. das Gerichtsvorfahren gegen den Marienburger Simon Schoppenhauer mit, der wegen des Alkoholsbrennens, das zum Schaden der Brenner und Wirtshausbesitzer war, angeklagt wurde, das bisher ungekannte Fisch, das im Lissaboner Golf geangelt wurde, die Regierungsantretung am 16. Februar 1923 vom jungen französischen König Ludwig dem XV, den Hagel in Kamjanez-Podilskyj, den Geburt in Donremy la Pucelle (Geburtsort von Johanna d’Arc) eines zweiköpfigen Kindes, die Abdikation 1724 des spanischen Königs Philip V.

Data wydania:

1902

Wydawca:

H. Stamm

Miejsce wydania:

Marienburg

Rodzaj dokumentu:

Adligat

Format:

image/x.djvu

Sygnatura:

35057 – druk V

Język:

ger ; lat

Prawa:

Gemeinfreiheit

×

Cytowanie

Styl cytowania: