Tytuł:

Król zamczyska

Autor:

Goszczyński, Seweryn

Słowa kluczowe:

Goszczyński, Seweryn (1801-1876)

Opis:

Seweryn Goszczyński (1801-1876) – war polnischer Sozialaktivist, Revolutionär, romantischer Dichter und Prosaiker. Er wurde durch seine patriotischen Gedichte und als ein der führenden Mitglieder des messianischen Kreises von Andrzej Towiański berühmt Gegenwärtig ist er in erster Linie durch seinen poetischen Roman „Das Schloss von Kaniów“ sowie den gotischen Roman „Król zamczyska“ bekannt. „Król zamczyska“ ist eine originelle Verbindung mehrerer literarischen Gattungen – des Sitten-, fantastischen und politischen Romans. Der Hauptprotagonist des Werkes ist Machnicki – Irre, geheimnisvoller Bewohner des Schlosses, in der Gegend den „Schlosskönig“ genannt. Jan Machnicki war eine historische Gestalt und hieß tatsächlich Machnik. Er lebte im XIX. Jahrhundert und war Beamte. Er änderte seinen Namen, damit er wie ein aristokratischer Name lautet. Nachdem er aber in „leichten Wahnsinn“ verfallen war, wurde er von der Arbeit entlassen. Nach der Niederlage des Novemberaufstands mit der er große Hoffnungen verband, verschlimmerte sich seine Geisteskrankheit. Niedergeschlagen, verbarg er sich in den Schlossruinen und hielt sie für seinen privaten Kleinstaat. Die erste Auflage des Romans „Król Zamczyska“ erschien 1842 (Elbinger Bibliothek besitzt ein im Jahre 1922 durch Krakowska Spółka Wydawnicza herausgegebenes, von Józef Tretiak – dem Professor an der Universität in Krakau bearbeitetes Exemplar).

Data wydania:

1922

Wydawca:

Krakowska Spółka Wydawnicza

Miejsce wydania:

Kraków

Rodzaj dokumentu:

Buch

Format:

image/x.djvu

Sygnatura:

L-8474

Język:

pol

Prawa:

Gemeinfreiheit

×

Cytowanie

Styl cytowania: