Metadata language
Geschichte der Stadtbibliothek zu Königsberg
Krollmann, Christian (hrsg.)
Gramann, Johannes (1487-1541) ; Königsberg - Stadtbibliothek ; Krollmann, Christian (1866 - 1944 )
Geschichte der Stadtbibliothek in Königsberg seit dem XVI. bis zum XX. Jahrhundert. Die ersten Ansätze dieser Bibliothek waren die Bücher aus der Sammlung von Poliander (eig. Johannes Gramann, 1487-1541) – dem Reformator, Schöpfer der Kirchenlieder und ersten evangelischen Pfarrer in der Königsberger Altstadt. Kraft seines letzten Willens wurde seine Büchersammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung übergeben. Einen Beitrag zur Erweiterung der öffentlichen Büchersammlung leistete auch M. Johann Lomoller – Ratsherr, Jurist. und Politiker, dessen Bücher nach seinem Tod ins Königsberger Rathaus gelangen. Die Anfänge der Stadtbibliothek fallen auf das siebzehnte Jahrhundert. Ihre Blütezeit ist mit dem Geschichtsforscher, Sammler und Bücherliebhaber M. Michael Lilienthal verbunden. Als Bibliotheksleiter verlangte er von den ihr Amt antretenden Stadtbeamten, dass sie jeweils ein kostbares Buch für die Bibliothek spenden. Im Anhang historisches Verzeichnis der Bücher aus der Sammlung Polianders.
1929
Magistrats-Druckerei
Königsberg
Buch
image/x.djvu
35203
ger
Gemeinfreiheit
This publication is unavailable to your account. If you have more privileged account please try to use it or contact with the institution connected to this digital library.
Citation style: Chicago ISO690