Język metadanych
Moderne Kunst
Rahnke Margarete
Notizbuch ; Kunst ; Rahnke, Margarete
Notizen Margarete Rahnkes in Form eines Adressbuches. Die Notizen sind alphabetisch geordnet und betreffen überwiegend die Kunst, vor allem Malerei. Im Notizbuch dominieren Biogramme von den Künstlern mit dem Aufzählen ihrer werke und den Definitionen. Die Autorin nennt u. a. J. F. Millet – den Darsteller des Bauerlebens, M. Liebermann- den Hauptvertreter des deutschen Impressionismus, A. Wattea’u – den französischen Rokokomaler, G. Klimt – den hervorragenden Vertreter der Wiener Sezession und A. Kaufmann - schweizerische Porträtmalerin, Schöpferin der historischen, mythologischen und allegorischen Gemälde. Außer den Malern und Graphikern zählt Rahnke u. a. den Philosophen L.A. Feuerbach und den Komponisten und Dichter P. Cornelius. Das Notizbuch vom Ausmaß 21,5x17,5 cm, enthält 192 Blätter; Pappeneinband. Margarete Rahnke war eine Diplomlehrerin und studierte Kunstgeschichte an der Universität in Berlin. Sie wohnte in Elbing, in der Sonnenstraße und erteilte Unterricht in Kunstgeschichte (u. a. in der antiken – griechischen und römischen Kunst).
XIX Jh.
Elbing
Manuskript
image/x.djvu
Rps. 770/II/2
ger
Gemeinfreiheit
Nie masz uprawnień do wyświetlenia tego obiektu. Aby poprosić o dostęp do niego, wypełnij poniższe pola.
Styl cytowania: Chicago ISO690 Chicago
Brak wsparcia dla HTML5 (API Canvas)
HTML5 wykryty.