Metadata language
Preußisches Wörterbuch : Sprache und Volkstum Nordostdeutschlands. 16 - 22
Ziesemer Walther
preußisches Wörterbuch ; Ziesemer, Walther (1882-1951) ; Ostpreußen - Volkskunde/Wortschatz
Sieben zusammen eingebundene Hefte (von 16 bis 22); Die Arbeit an dem Wörterbuch begann 1911. Das Wörterbuch sollte den Wortschatz und Volkskunde der Provinzen Ost- und Westpreußen sammeln. Zu diesem Zweck sammelten die Forscher Sprichwörter, Rätsel, Segenssprüche, Zauberformeln, Abzählverse, Kinder- und Volkslieder, Sagen und Märchen, Spottverse, Spiele, Tier- und Glockensprache, Sitten und Aberglauben. Das Ziel des Wörterbuches war die Mundart in ihrem ganzen Reichtum zu ordnen und ihr „Reichtum an Redewendungen“, „Anschaulichkeit“ und „Ausdrucksfähigkeit“ zum Ausdruck zu bringen und damit das in den intellektuellen Kreisen weit verbreitete Klischee zu überwinden, Mundart sei die Sprache der „einfachen Leute“.
1940
Gräfe und Unzer
Königsberg
Buch
image/x.djvu
35524
ger
Gemeinfreiheit
This publication is unavailable to your account. If you have more privileged account please try to use it or contact with the institution connected to this digital library.
Citation style: Chicago ISO690
HTML5 (Canvas API) is not supported!
HTML5 support detected.