Metadata language
Ueber de Eintritt der Samenzellen in das Ei : Ein Beitrag zur Physiologie der Zeugung
Embryologie ; Keber F. ; Biologie
Die wissenschaftliche Abhandlung über die Zeugung; entstand auf Basis der gründlichen Forschungen und mikroskopischen Beobachtungen des Autors. Das Werk war für damals sehr modern und enthalt manche bahnbrechende Bemerkungen. Der Verfasser selbst äußerte in der Vorrede die Hoffnung, sein Buch trägt zum Überwinden des Mythos über die „Phantastik“ des Gebiets bei. Das Werk beschreibt den Zeugungsverlauf bei verschiedenen Lebenswesen, u.a. bei der Bachmuschel (eine Art der Miesmuschel ), dem Kaninchen und Haushuhn. Das Werk enthält 81 Bilder im Text oder getrennt an vier Tafeln zusammengestellt; zweispaltiger Druck – erste Spalte in Deutsch, zweite – in Latein. Das Werk wurde den 6 Gelehrten, die für die Entwicklungsgeschichte verdient waren gewidmet. Die Abhandlung ist mit einem Motto von Aristoteles „vertraue mehr den Augen als den Meinungen“ verseht. Auf der Titelseite befinden sich zwei Provenienzsiegel: der Elbinger Stadtbibliothek und Friedrich Buchners.
1853
Gebrüder Bornträger
Königsberg
Adligat
image/x.djvu
57687-57688
ger ; lat
Gemeinfreiheit
This publication is unavailable to your account. If you have more privileged account please try to use it or contact with the institution connected to this digital library.
Citation style: Chicago ISO690
HTML5 (Canvas API) is not supported!
HTML5 support detected.